… …ich mag keine Schnecken und schon gar keine Nacktschnecken …. eigentlich mag ich kein Getier ohne Beine, egal, ob Regenwurm oder Schlange. Nur bei der Weinbergschnecke fasziniert mich, dass sie ihr Haus immer mir dabei hat.
Die Schnecke trägt ihr Haus mit sich, weil sie ihren Nachbarn misstraut. (Dänisches Sprichwort)Aber meine Faszination geht wiederum nicht soooo weit, als dass ich sie unbedingt im Garten haben möchte. Nun bleibt es bei intensiverem Regen nicht aus, dass sie auf einmal da sind.
… Und da fällt mich doch eine Geschichte ein, die ich als Kind und im Krieg mit meiner Mutter und ihrer Schwester erlebt habe.
Wir waren evakuiert im Weserbergland in einem kleinen Dorf. Zu essen gab es in dieser Zeit recht wenig, und schon mal gar kein Fleisch. So fiel den beiden ein, dass Weinbergschnecken in Frankreich eine Delikatesse sind. Also zogen beide los, jede mit einer Papiertüte. In diesem Jahr gab es unendlich viel Schnecken und zu finden waren sie am Friedhof. Als beide Damen ihre Tüten voll hatten, wurden sie auf dem Nachhauseweg immer stiller, keine wollte zugeben, dass sie sich im Grunde schrecklich ekelten. Meine Mutter sagte dann nein, sie konnte die Schnecken nicht fertigmachen und schon gar nicht essen. Erleichtert stimmte meine Tante ihr zu, die Schnecken wurden am Wegesrand wieder ausgesetzt und so kamen beide ohne Fleischration nach Hause.
Ich habe schon einmal ein Schneckenrennen gemacht. Ach, ich muß das dringend mal schreiben 😉
oh bitte ja …. Emily … ich freue mich schon drauf …. *grins*
Vielleicht schaffe ich es morgen *g*
Solche Geschichten mag ich sehr- gern hätte ich gesehen, in welcher Kleidung die beiden herumliefen….
Gruß von Sonja
… davon habe ich leider kein Foto *grins* hätte ich sonst bestimmt eingebaut 🙂
Gruß Rose
Richtig fertig gemacht schmecken die richtig lecker 😉 Selber machen könnte ich das aber auch nicht…
Schnecke ist immer gut…so oder so…mag beides 😀